10 Tipps für mehr Gemütlichkeit: So kann man einen Raum gemütlich einrichten

Im Möbel Staude Magazin Tipps finden, wie man einen Raum gemütlich einrichten kann.

Lesedauer: ca. 2,5 Minuten

Kalte, weiße Wände und Räume ohne Charakter wirken schnell zu minimalistisch und clean. Wer sich stilvoll einrichten möchte, der setzt – neben Wohntrends – auf Gemütlichkeit und Atmosphäre. Wie aber kann man einen Raum gemütlich einrichten? Hier im Möbel Staude Magazin haben wir viele Tipps & Tricks für mehr Gemütlichkeit in der Einrichtung für Sie zusammengefasst.

Direkt zu den Tipps:

frau liegt auf einem interliving 4400 sofa in hellblau und liest eine zeitschrift

Wie wird ein Raum so richtig gemütlich?

In drei Schritten zu mehr Gemütlichkeit. Bevor wir zu unseren 10 Gemütlichkeitstipps mit Wohnbeispielen kommen, haben wir eine kleine Checkliste für die gemütliche Einrichtung erstellt.

interliving schaukelsessel aus teddystoff im boho style

Punkt eins: Verbanne alles Kalte und Unordentliche. Verzichte auf helle und cleane Farben wie Weiß (vor allem beim Thema Wandfarbe) und wähle stattdessen warme und dunkle Farben. Ideal sind schlichte Naturtöne wie Beige oder ein sanftes Grün. Außerdem sollte man Ordnung schaffen und in der Einrichtung und Dekoration zurückhaltend sein. Etwas Minimalismus ist gut, zu viel davon kann jedoch wieder ins Gegenteil umschlagen.

Punkt 2: Wähle die richtigen Möbel. Auch hier gilt, weniger ist mehr. Lieber große Statementmöbel verwenden, anstatt viele kleine Möbelstücke. Beachten sollte man auch die Möbelform. Idealerweise wechseln sich runde Formen und eckige Formen im Raum ab. Farblich sollte alles aufeinander abgestimmt sein (Farbfamilien). Beim Platzieren der Möbel werden am besten Gruppen gebildet (Möbelgruppen / Dekogruppen). Beim Möbel aufstellen sollte man vor allem auf sein Gefühl achten. Auch wenn man nicht spirituell ist, kann man sich einiges bei der Feng Shui Einrichtung abgucken. Zum Beispiel, dass ein Bett nicht vor dem Fenster stehen und ein Sofa stets die Wand im Rücken haben sollte.

Punkt 3: Bringe die Natur hinein. Die Verbindung zur Natur darf natürlich auch nicht fehlen! Naturmöbel, Naturfarben und die Natur selbst, z.B. als Zimmerpflanzen, bringen dem Raum Leben und Sauerstoff, was ihn schließlich auch gemütlich macht. Auch Licht (vor allem Tageslicht) darf in einem gemütlichen Raum nicht fehlen! Setze hierbei auf lichtdurchlässige Vorhänge und viele verschiedene Lichtquellen mit warmen Lichtfarben. Denn die Lichtstimmung beeinflusst auch unsere Stimmung.

10 Tipps für mehr Gemütlichkeit

  • Tipp 1: Warme Farben
  • Tipp 2: Dunkle Farben
  • Tipp 3: Weiche Polstermöbel / Statementmöbel
  • Tipp 4: Natürliche Möbel
  • Tipp 5: Mehrere Lichtquellen
  • Tipp 6: Vorhänge am Fenster
  • Tipp 7: Teppiche
  • Tipp 8: Plaids & Kissen
  • Tipp 9: Pflanzen
  • Tipp 10: Persönliche Deko
Jori Daydreamer Sessel creme
Jori

Gemütliche Wohnzimmer

Dieses gemütliche Wohnzimmer setzt ein Highlight auf den Sessel und Lesebereich. Der Relaxsessel wurde neben einem Beistelltisch mit Leselampe auf einem großen und runden XL Teppich platziert. Die Farbwahl viel auf ein dunkles Grün, das sich sowohl bei den bodentiefen Gardinen und dem integrierten Regal wiederfindet, als auch auf der gegenüberliegenden Seite bei der großen Zimmerpflanze.

Bielefelder Werkstätten

Gemütliche Schlafzimmer

Dieses gemütliche Schlafzimmer schafft eine behagliche Stimmung zum Schlafen. Mittelpunkt ist ein großes, zentral platziertes Polsterbett, daneben wurden zwei Nachtschränke symmetrisch platziert. Weiche Textilien, wie ein runder Teppich unterm (eckigen) Bett, weiche Decken, farbliche Kissen sowie leichte Vorhänge bringen verschiedene Materialien und Strukturen ins Schlafzimmer. Ergänzt wird das gemütliche Ambiente durch eine warme Lichtstimmung mit Wandleuchten und Nachttischleuchten.

hülsta boho style esszimmer in grün beige
Hülsta

Gemütliche Esszimmer

Dieses gemütliche Esszimmer im Naturlook schafft eine schöne Essecke mittig im Raum. Farblich konzentriert sich der Raum auf zwei Naturfarben: Grün und Beige. Tisch und Highboard sind natürliche Holzmöbel. Die Flechtlampe und der runde Juteteppich umrahmen sanft den Esstisch. Durch die lichtdurchlässigen, bodentiefen Vorhänge strahlt sanft das Sonnenlicht hinein. Daneben steht eine große grüne Zimmerpflanze, die geschickt die dunkle Ecke mit Leben füllt und farblich gut von den Esstischstühlen wieder aufgegriffen wird.

gemütliches interliving badezimmer in beige und weiß
Interliving

Gemütliche Badezimmer

Dieses gemütliche Badezimmer setzt ebenfalls auf sehr viel Beige. Besonders gemütlich wird der doch sonst eher cleane Raum durch ausgewählte Wohndeko. Pflanzen im Badezimmer, Wandbilder, Kerzen und kleine Beistelltische mit Handtüchern Arrangements schaffen ein gemütliches Ambiente im Bad.

Farben für mehr Gemütlichkeit

Farben lassen einen Raum erstrahlen, ihn größer und kleiner wirken und sie machen ihn so richtig gemütlich. Sowohl die Farbwahl der Möbel und Deko, als auch die farbliche Wandgestaltung.

Besonders harmonisch und ruhig in der Optik wird es übrigens, wenn man Möbel und Wandfarbe aufeinander abstimmt. Je abgestimmter die Farbwelt, desto strukturierter und unaufregender wirkt der Raum, was ihn letztlich auch gemütlicher werden lässt.

Hier nachlesen, wie Farben im Raum wirken.

Tipp #1: Warme Farben wählen

Warme Farben bringen mehr Gemütlichkeit in der Einrichtung, als kalte Farben. Naturfarben wie Beige und Braun sowie Gelb und Grün wirken gemütlich. Aber auch ein zartes Rosa oder ein sanftes Orange. Kühle Farben wie Blau oder Weiß sollte man hingegen sparsam einsetzen.

Tipp #2: Dunkle Farben wählen

Dunkle Farben wirken beruhigender als helle Farben. Verzichte unbedingt auf weiße Wände, die den Raum kalt und clean erscheinen lassen! Setze stattdessen auf dunkle Grüntöne oder erdige Brauntöne

bielefelder werkstätten polo cocktail sessel und sofa in einem wohnzimmer mit orange und gelb und großen zimmerpflanzen
Bielefelder Werkstätten
ada draba eck-cordsofa in dunkelblau in einem gemütlichen wohnzimmer
ADA
hülsta boxspring bett in taupe
Hülsta

Möbel für mehr Gemütlichkeit

Wer an gemütliche Möbel denkt, der denkt an bequeme Kissen, tiefe Sitzflächen, Big Sofas oder große Wohnlandschaften, wo man sich ordentlich hinein kuscheln kann. Sogenannte Statementmöbel füllen den Raum und laden zum gemütlichen Verweilen ein! Ergänze sie mit Beistelltischen und einem Sessel, dann wirkt das Wohnzimmer gemütlicher. Im Schlafzimmer kann man ein großes Polsterbett oder Boxspringbett wählen, das man mit einem Arrangement von symmetrisch angeordneten Nachtschränken ergänzt.

Tipp #3: Weiche Polstermöbel / Statementmöbel

Geht es um gemütliche Möbel ist das Stichwort: Weiche Polstermöbel. Egal ob Big Sofa oder Armlehnenstuhl oder Boxspringbett – die Möbel zum Sitzen und Liegen sollte aus einem weichen, anschmiegsamen Stoff sein und eine legere Polsterung haben, in die man bequem hineinsinken kann!

Große Möbel füllen den Raum und lenken den Blick gezielt darauf. Wer also mehr Gemütlichkeit braucht, der setzt auf ebendiese Statementmöbel.

Und auch die Form macht viel Gemütlichkeit im Raum aus. Runde Möbel wirken einladender, als eckige Möbel.

Tipp #4: Natürliche Möbel aus Naturmaterialien

Natur bringt Gemütlichkeit. Deshalb braucht eine gemütliche Einrichtung auch Möbel aus Naturmaterialien. Natürliche Holzmöbel, Rattanmöbel, Juteteppiche, Bambuslampen, – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie man die Einrichtung mit der Natur verbinden kann.

Hier schöne Einrichtungsstile im Natural Living Style finden.

stressless emily sofa mit sessel in dunkelbraun
Stressless
bielefelder werkstätten cloud bett mit samt in dunkelgrün
Bielefelder Werkstätten
hartmann sideboard in holz beton mix
Hartmann

Licht für mehr Gemütlichkeit

Natürlich sollte ein Raum gut beleuchtet sein. Aber klar ist, dass Licht nicht nur Helligkeit in einen Raum bringt, sondern auch unsere Stimmung beeinflusst. Idealerweise erleuchtet man einen Raum daher mit verschiedenen Lampen und viel indirektem Licht. Denn das sorgt für Gemütlichkeit.

Mehr dazu lesen Sie in unserem Leuchten Ratgeber.

Tipp #5: Mehrere Lichtquellen

Ein simpler Trick für mehr Gemütlichkeit im Raum sind mehrere Lichtquellen. Helligkeit und Lichtfarbe sind ein entscheidender Faktor für ein gemütliches Ambiente. Setze also auf mehrere Tischleuchten und Stehleuchten im Raum, anstatt nur eine Deckenleuchte fürs Licht zu nutzen.

Tipp #6: Vorhänge am Fenster

Auch, wie das Tageslicht durchs Fenster scheint, kann die Stimmung im Raum beeinflussen. Wähle immer bodenlange Vorhänge, die leicht durchscheinend sind. Damit wird das Sonnenlicht sanft im Raum verteilt und bei geöffnetem Fenster schwingen sie ganz leicht hin und her, was eine schöne Atmosphäre bringt.

Louis Poulsen

Textilien für mehr Gemütlichkeit

Setze auf Textilien für mehr Gemütlichkeit! Ein gemütlicher Raum hat einen weichen Teppich am Boden liegen, sanft fließende Vorhänge vorm Fenster und gemütliche Textilien wie Plaids und Kissen auf den Sitzmöbeln.

Tipp #7: Teppiche

Teppiche machen einen Raum gemütlich und bilden optische Gruppen. Ein Teppich unterm Esstisch, ein Teppich beim Sofa, ein Teppich vorm Bett oder allein auch der Badezimmerteppich. Ohne sie geht es nicht!

Was man beim Teppich Kauf beachten sollte, können Sie hier in unserem Teppich Ratgeber nachlesen.

Tipp #8: Plaids & Kissen

Auch Plaids und Kissen, die farblich aufeinander abgestimmt sind, machen die Einrichtung gemütlich. Idealerweise kombiniert man dazu verschiedene Materialien und Strukturen und schafft damit mehrere Ebenen, wie man es beispielsweise von der skandinavischen Hygge Einrichtung kennt.

Mehr dazu lesen Sie auch in unserem Ratgeber: Was ist Hygge?

interliving 5118 esszimmer möbel in grau
Interliving
kuschelige interliving fell decken und kissen bei kerzenlicht
Interliving
interliving schaukelsessel aus teddystoff im boho style
Interliving

Deko für mehr Gemütlichkeit

Damit ein Raum gemütlich ist, braucht er Charakter. Cleanen und penibel aufgeräumten Katalog-Räumen sind zwar stets chic, aber es fehlt ihnen eine ganz bestimmte Sache: Und zwar an der Persönlichkeit. Verleihe dem Raum daher einen ganz besonderen Stil, indem du ihn in deinen ganz persönlichen Raum verwandelst. Wähle Deko also mit Bedacht! Ein guter Tipp ist es, verschiedene Wohndeko-Elemente zusammen zu bringen. Zum Beispiel Wandspiegel, Kerzenständer und Zimmerpflanzen.. Außerdem sollte man Deko in Gruppen arrangieren. Zum Beispiel ein Dekotablett verwenden und damit die Dekoration gruppieren. So wirkt sie aufgeräumter und bekommt einen geordneten “Rahmen”.

Mehr Tipps zum Dekorieren finden Sie in unserem Deko Guide für Anfänger.

Tipp #9: Zimmerpflanzen & Blumen

Die Natur war oben im Gemütlichkeitstipp No. 4 schon einmal Thema. In Sachen Deko setzen wir natürlich auch auf Natürlichkeit. Zimmerpflanzen und Blumen (frische Blumensträuße oder auch Trockenblumen) sind die erste Deko-Wahl in der gemütlichen Einrichtung.

Tipp #10: Persönliche Gegenstände

Verleihe dem Raum einen eigenen Charakter und mache ihn so ausdrucksstark, wie möglich. Am besten gelingt das, durch persönliche Deko mit Herz. Das können Bilder, Erinnerungsstücke oder bunte Kerzen sein. Genauso wie kleine Figuren oder besondere Vasen.

schöner wohnen kollektion mit dem greenterior trend
Schöner Wohnen Kollektion
eva solo pflanzentopf zum hängen
Eva Solo
roomio sideboard no. 2000 mit pflanze, spiegel und kerzen
Roomio

Finden Sie schöne Wohnideen in Hannover bei Möbel Staude

Noch mehr Wohnideen haben wir auch in unserer Möbel Ausstellung in Hannover für Sie. Besuchen Sie Möbel Staude direkt vor Ort und lassen sich inspirieren und fachlich beraten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

* ob hier dargestellte Produkte auch bei uns im Möbelhaus vorrätig sind, können Sie vorab telefonisch (0511 – 937 98 0) oder per Mail (info@moebel-staude.de) erfragen.

Neues im Möbel Staude Magazin