Alles über den Holzkohlegrill und wie man mit Holzkohle grillen sollte, hier im Möbel Staude Magazin nachlesen.
Lesedauer: ca. 2 Minuten
Der Holzkohlegrill ist ein beliebter Grill für Zuhause. Er ist der klassische Grill, der für ein schön rauchiges Aroma sorgt, aber auch sehr viel qualmt und nicht überall benutzt werden darf. Was man beim Grillen mit Holzkohle beachten sollte, viele weitere Tipps und die Bestseller aus der Kategorie Holzkohlegrill finden Sie hier im Möbel Staude Magazin.
Direkt zum Inhalt:
- Holzkohlegrill Bestseller
- Holzkohle und Briketts
- Gas oder Holzkohle?
- Grillmethoden und Garzeiten
- Tipps zum Grillen mit Holzkohle
Bestseller: Der beste Holzkohlegrill von Weber & Co.
Welcher ist der beste Holzkohlegrill? Wir vergleichen die drei beliebtesten Holzkohlegrills von Weber, Big Green Egg und Co.

Everdure HUB II Holzkohlegrill
Der Everdure HUB II ist ein großer, moderner Holzkohlegrill mit Drehspieß und Aufbewahrungsmöglichkeit unten.
- Titan Oberflächen
- Porzellanemaillierte Feuerkammer
- Chrom-Grillroste (abnehmbar)
- Herausnehmbare Holzkohleschale
- Integriertes Drehspießsystem
- Aufbewahrungs- und Warmhaltebereich
- Zwei feststellbare Rollen
- Ideal für natürliche Holzkohle, aber auch Verwendung von Briketts möglich


Weber Kettle Holzkohlegrill
Der Weber Kettle ist ein sogenannter Kugelgrill, ein spezieller Holzkohlegrill mit Deckel in Kugelform.
- Grillrost aus beschichtetem Stahl
- Zwei Allwetter-Räder
- Eingebautes Deckelthermometer
- Deckel und Kessel aus Porzellanemaille
- Mit Deckellüfter




Big Green Egg Holzkohlegrill
Der Big Green Egg Holzkohlegrill ist ein sogenannter Kamadogrill, gefertigt aus besonders hitzebeständiger NASA-Keramik.
- Verschiedene Größen erhältlich
- Keramikkuppel
- Edelstahl-Grillrost (auch als Gusseisen erhältlich)
- Integriertes Deckelthermometer
- Zuluftventil
- Verwendung nur mit reiner Holzkohle empfohlen


Die Basis: Holzkohle bzw. Holzkohle-Briketts
Zum Heizen benötigt der Holzkohlegrill Kohle. Das kann reine Holzkohle sein oder Holzkohle-Briketts. Reine Holzkohle wird aus langsam brennendem Holz gewonnen, dem Sauerstoff entzogen wird. Sie lässt sich leichter anzünden und brennt heißer. Holzkohle-Briketts kombinieren Altholz und andere Bestandteile und brennen dafür länger als klassische Holzkohle.

Gas oder Holzkohle?
Was ist besser geeignet: Gas oder Holzkohle? Wir haben die drei wichtigsten Merkmale beider Grilltypen im Vergleich.
Merkmale vom Gasgrill
- Beim Gasgrill ist die Temperatur exakt steuerbar.
- Ein Gasgrill heizt schnell auf.
- Ein Gasgrill ist teurer in der Anschaffung.
Merkmale vom Holzkohlegrill
- Ein Holzkohlegrill bringt typisch rauchigen Geschmack.
- Holzkohle braucht Zeit, um aufzuheizen.
- Den Holzkohlegrill gibt es auch schon für wenig Geld.
Garzeiten und Grillmethoden beim Holzkohlegrill
Beim Grillen mit Holzkohle gibt es verschiedene Grillmethoden, die abhängig von der Art der Lebensmittel und den Garzeiten sind.

Direktes Grillen beim Holzkohlegrill
Direktes Grillen bedeutet, dass die Hitze direkt von unten kommt. Hierbei sollte man unbedingt immer die Temperatur im Blick haben. Ansonsten kann das Steak oder gegrillte Gemüse anbrennen oder ungenießbar werden. Direktes Grillen ist für Gargut geeignet, das weniger als 30 Minuten benötigt. Zum Beispiel Würstchen, Fischfilet, Gemüsespieße oder Burger-Patties. Beim direkten Grillen auf dem Holzkohlegrill wird das Grillgut über die Holzkohle gelegt und dann mit geschlossenem Deckel durchgegart.
Indirektes Grillen beim Holzkohlegrill
Indirektes Grillen bedeutet, dass die Hitze von den seitlichen Bereichen kommt. Diese Garmethode eignet sich für alles, was länger als eine halbe Stunde garen muss. Zum Beispiel ein Braten, ganzes Geflügel oder auch ein Steak. Die glühende Holzkohle wird beim indirekten Grillen auf dem Holzkohlegrill an die Seiten gelegt. Aufs Rost kommt eine Auffangschale, das Grillgut wird darüber platziert.
Garzeitentabelle
In der Garzeitentabelle finden wir Richtwerte für die perfekte Grilltemperatur. Je nach Gewicht, Typ und anderen Faktoren kann die Temperatur variieren.
Gargut | Perfekte Grilltemperatur |
Steak | 230 – 280°C |
Geflügel | 140 – 200°C |
Wild | 130 – 180°C |
Fisch | 160 – 180°C |
Gemüse | 150 – 180°C |
Tipps zum Grillen mit Holzkohle
Beim Grillen mit Holzkohle bekommt man aromatisch leckere Raucharomen. Dafür wird Holzkohle (oder Briketts) unter einem Rost erhitzt. Durch Rauch und Hitze bekommt das Grillgut ein leckeres Grillaroma. Auch, wenn das jetzt vielleicht sehr einfach klingt, sollte man als Grillanfänger mit Holzkohle einige Dinge beachten. Hier sind unsere wichtigsten Tipps zum Grillen mit einem Holzkohlegrill.

Tipp #1: Sorge für ausreichend Abstand beim Grillen
Ein Holzkohlegrill ist für das Grillen im Freien gedacht und sollte mit genügend Abstand aufgestellt werden. Bedeutet, dass man mindestens einen Meter Radius um den Holzkohlegrill einplanen sollte. Gegen die Brandgefahr hilft eine feuerfeste Matte oder Unterlage, dann kann der Holzkohlegrill auch auf einer Holzterrasse verwendet werden.
Tipp #2: Grille nur auf einem sauberen Holzkohlegrill
Halte deinen Holzkohlegrill stets sauber. Denn nur auf einem sauberen Rost schmecken die Speisen aromatisch lecker. Außerdem bringt ein sauberer Grill länger Freude und geht nicht so schnell kaputt!
Tipp #3: Warte, bis die Holzkohle bereit ist
Für beste Ergebnisse (und zur eigenen Sicherheit) sollte man den Holzkohlegrill richtig anheizen. Verwende keinen Brennspiritus, sondern besser einen Anzündkamin bzw. Anzündwürfel und warte, bis die Kohle von einer weißen Ascheschicht bedeckt ist. Dann kann das Grillen losgehen!
Holzkohlegrill kaufen in Hannover bei Möbel Staude
Bei Möbel Staude in Hannover finden Sie eine große Auswahl verschiedener Grills.
In unserer Grillabteilung können Sie sich inspirieren und zum passenden Holzkohlegrill beraten lassen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
*ob hier dargestellte Produkte auch bei uns im Möbelhaus vorrätig sind, können Sie vorab telefonisch (0511 – 937 98 0) oder per Mail (info@moebel-staude.de) erfragen.