Nachttischlampe, Schreibtischlampe oder Akku-Tischleuchte – alles über die Tischlampe im Möbel Staude Magazin.
Lesedauer: ca. 2 Minuten
Die Tischlampe ist eine kleine Lampe, die überall für gemütliches Licht sorgt. Was man beim Kauf einer Tischleuchte beachten sollte und viele schöne Beispiele für Nachttischlampen, Schreibtischlampen und Akku-Tischlampen jetzt hier im Möbel Staude Magazin entdecken.
Direkt zum Inhalt:

Mehr zur richtigen Beleuchtung lesen Sie auch in unserem Leuchten Ratgeber.
Welche ist die perfekte Lampe für Ihr Zuhause?
Tischleuchte, Pendelleuchte oder doch besser Stehleuchte? Unsere Einrichtungsplaner in Hannover beraten Sie gerne auch persönlich zur perfekten Lampe für Ihr Zuhause und finden gemeinsam mit Ihnen die Beleuchtung, die perfekt zu Ihnen passt. Kostenlos und unverbindlich. Im Möbelhaus in Hannover können Sie sich in der großen Möbelausstellung außerdem zu den neuesten Trends und verschiedenen Einrichtungsstilen inspirieren lassen.
Tipps zum Tischlampe kaufen
Was muss man beim Kauf einer Tischlampe beachten? Wir haben die wichtigsten Kriterien für den Lampenkauf für Sie kurz und knapp zusammengefasst.

Kaufkriterien für die Tischlampe
- Beleuchtungsart: Direktes oder indirektes Licht?
- Lampentyp: Kabellose Tischlampe, Nachttischlampe, LED-Tischlampe, …
- Lichtstärke: Wie viel Lumen?
- Lichtfarbe: Kaltes oder warmes Licht, weiß, gelblich oder bunt?

Wie viel Lumen braucht eine Tischlampe?
Fischer & Honsel
Lumen (lm) ist die Einheit, mit der die Lichtintensität einer Lampe angegeben wird. Sie zeigt also an, wie hell das Licht ist. Eine Tischlampe sollte etwa 500 Lumen haben (immer abhängig von Raumgröße und Verwendung). Wird sie als Nachttischlampe verwendet, reichen ca. 350 Lumen aus, eine Schreibtischlampe benötigt mindestens 450 Lumen. Dimmbare Tischlampen können das Licht nach Bedarf heller bzw. dunkler machen.
Neben der Helligkeit ist auch die Lichtfarbe einer Lampe wichtig. Sie wird in Kelvin (K) angegeben. Niedrige Werte stehen für warmes Licht, hohe Werte ab 5300 K kennzeichnen kaltes Licht.

LED-Tischlampe oder klassische Glühbirne?
Fatboy
Moderne Tischlampen sind mit LED-Leuchtmitteln ausgestattet und verzichten auf die klassische Glühbirne. LED-Tischleuchten haben einen geringeren Energieverbrauch und sehen dazu noch etwas schicker aus.

Wie groß sollte eine Tischlampe sein?
Fatboy Edison
Um als Tischlampe zu gelten, darf die Leuchte nicht mehr als 70 cm hoch sein. Größere Leuchten sind dann nämlich aus der Kategorie Stehleuchten.
Wo stellt man am Besten eine Tischlampe hin?
Die Tischlampe ist die ideale Ergänzung zur Deckenlampe. Denn sie schafft ein schönes Stimmungslicht im Raum und bringt Gemütlichkeit. Idealerweise steht sie also an einem präsenten Platz, wo sie direkt ins Auge fällt. Zum Beispiel auf dem Sideboard. Hier sind einige Beispiele, wo man die Tischlampe platzieren kann.

Wohnzimmer
Interliving
Die Tischlampe im Wohnzimmer steht meist auf einem Sideboard, einem Regal oder einem Beistelltisch beim Sofa. Als kleine Wohnzimmerlampe spendet sie schönes, warmes Licht.

Schlafzimmer
Eglo
Im Schlafzimmer platziert man eine Tischlampe als Nachttischlampe direkt auf dem Nachttisch. Dort sorgt sie für gemütliches Licht kurz vorm Schlafengehen.

Esszimmer
Fischer & Honsel
Im Esszimmer kann die Tischlampe auf dem Sideboard, Highboard oder der Vitrine stehen. Auch die Fensterbank ist ein geeigneter Aufstellungsort für die Tischleuchte im Esszimmer.

Arbeitszimmer
Louis Poulsen
Im Arbeitszimmer wird die Tischlampe als Schreibtischlampe verwendet. Hier sorgt sie dafür, dass man auch in den frühen Morgenstunden oder Abends genügend Licht zum Arbeiten hat.
Tischlampen online kaufen bei Mylivings
Wenn der Weg zum Hannover Möbelhaus zu weit ist, dann stöbern Sie doch auch mal in unserem Onlineshop. Bei Mylivings haben wir eine große Auswahl verschiedener Leuchten von Louis Poulsen & Co., die kostenlos und direkt zu Ihnen nach Hause geliefert werden. Finden Sie schöne Tischleuchten online und verschönern Ihr Zuhause mit stimmungsvollen Lichtideen!
Tischlampen Typen
Es gibt verschiedene Tischlampen Typen, die sich in der Form und ihrer Lichtgebung unterscheiden.

Klassische Tischlampe mit Lampenschirm
Eglo
Die klassische Tischlampe ist eine Lampe mit Lampenschirm und Kabel. Ihr Licht erfüllt den Bereich unterhalb des Schirms und einen kleinen Lichtbereich, der nach oben strahlt.

Kabellose Tischlampe
Sigor Nuindie
Die Kabellose Tischlampe wird auch Akku Tischlampe oder Portable Lampe genannt und ist eine kleine Lampe ohne Kabel. Sie funktioniert ohne eine Steckdose und besitzt einen wiederaufladbaren Akku oder eine Batterie. Je nach Typ und Modell dauert das volle Aufladen einer Akku-Leuchte bis zu 24 Stunden.
Eine Lampe ohne Kabel kann in den meisten Fällen auch als Outdoor Tischlampe verwendet werden.

Nachttischlampe
Louis Poulsen
Die Nachttischlampe ist eine Tischlampe fürs Schlafzimmer. Idealerweise ist sie in der Helligkeit dimmbar und spendet warmes und gemütliches Licht kurz vorm Schlafen.

Schreibtischlampe
Louis Poulsen
Die Schreibtischlampe ist eine Tischlampe für den Schreibtisch. Dort sorgt sie auch am Abend oder im frühen Morgen für ausreichend Licht zum Arbeiten. Schreibtischlampen gibt es als klassische Tischleuchten, Klemmleuchten oder Leuchten mit Aufbewahrung.
Tischlampen in Hannover kaufen bei Möbel Staude
Noch mehr Ideen mit Licht finden Sie in der Möbel Staude Abteilung Lampen und Leuchten. Besuchen Sie unser Möbelhaus in Hannover und lassen sich von unseren Experten zu Ihrer persönlichen Tischlampe beraten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
*ob hier dargestellte Produkte auch bei uns im Möbelhaus vorrätig sind, können Sie vorab telefonisch (0511 – 937 98 0) oder per Mail (info@moebel-staude.de) erfragen.