Wohnideen mit Marmor: Schöne Marmormöbel & Marmordeko

Marmormöbel, Marmordeko und viele Wohnideen mit Marmor im Möbel Staude Magazin entdecken.

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Marmor – der wunderschöne, glanzvolle Stein mit dekorativer Maserung. Er wirkt prunkvoll, kostbar und edel. Und ist der Star in jeder Einrichtung! Wie genau das geht, zeigen wir hier im Möbel Staude Magazin. Wir haben schöne Wohnideen mit Marmor, edle Marmormöbel und Marmordeko für Sie herausgesucht.

Direkt zum Inhalt:

möbel materialkunde für holz, leder, stoff, glas, stein und metall

Noch mehr Werkstoffe für Möbel finden Sie auch in unserer Materialkunde.

Das Material Marmor

Marmor ist ein Naturstein. Genauer gesagt ein glänzender Kalkstein, der größtenteils aus Calciumcarbonat besteht. Man kennt das Naturmaterial aus der Geschichte. Im alten Griechenland gab es einen regelrechten Marmorkult. Prächtige Tempel, Säulen, Fliesen, Statuen und Skulpturen aus Marmor zierten das Bild. (Inspiriert von der griechischen Antike Der Hellenismus Stil.) Noch heute wird der Naturstein verwendet, um eine prunkvolle Einrichtungen zu inszenieren. Marmor als Material für Möbel wird z.B. für Esstische, Schränke und Wohndekoration verwendet.

Eigenschaften von Marmor

Zu seinen Haupteigenschaften gehört der unverwechselbare Glanz. Ganz im Sinne des griechischen Wortes maramos für “glänzend“. Auch die Marmorierung (helle oder dunkle Streifen, Maserungen, Flecken und Adern) gehört zu seinen Charakteristika.

Jeder Stein unterscheidet sich in seiner Farbe, der Struktur und der Härte. Marmor kann weiß, grau, rot, schwarz, gelb, grün oder blau sein. Das bunte Muster entsteht durch die Zusammensetzung. Echte Marmormöbel und -deko bekommen dadurch einen einzigartigen Charakter. Jedes Teil ist ein Unikat. Ein Einzelstück. Zu den beliebtesten Marmor Typen gehört das strahlend weiße Carrara Marmor aus der Toskana.

Vorteile von Marmor

  • Glatte Oberfläche
  • Glänzend
  • Große Farbvielfalt
  • Edle Optik
  • Frostbeständig

Nachteile von Marmor

  • Relativ schwer
  • Relativ kalt
  • Säureempfindlich
  • Vergleichsweise teuer

Der Unterschied zwischen Marmor und Travertin

Blomus Volos Beistelltisch aus Travertin

Marmor ist ein dichter, metamorpher Naturstein mit einer glatten, eleganten Oberfläche und harter Beschaffenheit, während Travertin ein poröser, sedimentärer Kalkstein mit charakteristischen Löchern und einer offenporigen Textur ist, die ihm einen rustikalen, natürlichen Charme verleiht. Travertin ist aufgrund seiner Porosität rutschfester und robuster im Außenbereich, während Marmor eher für luxuriöse Innenräume verwendet wird. Zudem ist Travertin im Allgemeinen günstiger und pflegeleichter als Marmor, der empfindlicher und eleganter wirkt.

Marmor reinigen & pflegen

Naturmarmor ist nicht ganz so pflegeleicht. Der Stein ist relativ empfindlich gegenüber Säure, was schnell zu Flecken führen kann. Essigsäure und Zitronensäure sollte daher zur Marmor Reinigung nicht angewendet werden! Zum Reinigen sollte man lediglich feuchte Tücher nehmen. Einfacher zu pflegen ist beschichteter Marmor (z.B. mit einer Kunststoffbeschichtung) oder Marmoroptik. Hier haben wir auch die günstigere Variante, die nicht ganz so schwer, aber auch nicht ganz so edel ist wie das Original.

  • Regelmäßig Staub wischen
  • Mit klarem Wasser reinigen
  • Auf Säure verzichten
  • Vor Schmutz schützen, z.B. durch Untersetzer

Ist Marmor wasserdicht?

Marmor ist von Natur aus nicht wasserdicht, da er offenporig ist und daher Wasser und andere Flüssigkeiten leicht aufsaugen kann, was ohne Schutz Flecken oder Schäden verursachen kann; mit einer fachgerechten Imprägnierung kann Marmor jedoch wasserabweisend gemacht werden, ohne seine Optik zu verändern.

Die schönsten Marmormöbel & Deko

Egal ob als Marmortisch, Schränkchen oder Dekoartion – wir haben die schönsten Marmormöbel & Deko für Sie herausgesucht.

Marmortische

So edel können Marmortische im Esszimmer sein! Hier sind drei Esstische aus Marmor von Naos und Cierre. Nicht alle aus echtem Naturstein, aber definitiv schicke Tischplatten in Marmoroptik, die überall etwas hermachen. Ein Marmortisch ist jedoch auch sehr empfindlich. Er saugt Flüssigkeiten wie Wasser oder Wein schnell auf, wodurch das Material schnell Flecken oder Verfärbungen bekommen kann. Vermeidung von säurehaltigen Reinigern und Verwendung von Untersetzern, lässt sich die Empfindlichkeit jedoch deutlich reduzieren und der Tisch lange schützen.

Cierre
Naos
Naos

Schränke & Sideboards

Besonders elegant wird es durch Schränke & Sideboards in Marmor. Entweder als große Statements im Raum wie hier bei Naos. Oder als kleine, dezente Hingucker, wie beim Cierre Lip Sideboard.

Naos
Cierre
Naos

Marmordeko

Edle kleine Wohnaccessoires: Marmordeko schafft elegante Wohnlichkeit. Wir dekorieren mit einer dunklen Blomus Schale, Leonardo Vasen in Marmoroptik oder einem angesagten Marmorknoten von Bloomingville. Mehr Dekoideen haben wir hier: Richtig dekorieren – unser Dekoguide für Anfänger.

Leonardo
Blomus
Bloomingville

Tableware in Marmoroptik

Nicht nur der Marmortisch erscheint in dem edlen Naturstein. Auch die Tischdeko darf in einer schönen Maserung erscheinen. Villeroy und Boch zeigt uns hier drei schicke Beispiele für Tableware in Marmoroptik.

Marmor im Badezimmer

Der Klassiker für die Einrichtung in Marmor. Marmor im Badezimmer ist extrem beliebt. Marmorfliesen, Waschtische oder Badaccessoires – für das Marmorbad gibt es einige Ideen. Wir haben die schönsten Wohnideen von Villeroy & Boch, der Schöner Wohnen Kollektion, Blomus und Kela herausgesucht.

Wohnideen mit Marmor in Hannover bei Möbel Staude finden

Noch mehr Wohnideen mit Marmor finden Sie auch in unserer Möbelausstellung in Hannover. Besuchen Sie Möbel Staude, lassen sich inspirieren und fachlich beraten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

* ob hier dargestellte Produkte auch bei uns im Möbelhaus vorrätig sind, können Sie vorab telefonisch (0511 – 937 98 0) oder per Mail (info@moebel-staude.de) erfragen.

Neues im Möbel Staude Magazin