Der Orientteppich: Perserteppich, Berberteppich, Nepalteppich & Kelim versprühen Flair wie in 1001 Nacht

Perserteppich, Berber Teppich, Nepal Teppich & Kelim – den Orientteppich im Möbel Staude Magazin entdecken.

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Perserteppich, Berberteppich, Nepalteppich oder Kelim – alle Orientteppiche versprühen den Flair aus 1001 Nacht. Nicht nur für die orientalische Einrichtung sind die bunten Naturfaserteppiche beliebt. Sie passen zu nahezu jedem Stil. Alle Infos zu den Typen, Material, Herstellung und Pflege haben wir hier kurz und knapp für Sie zusammengefasst. Jetzt den Orientteppich im Möbel Staude Magazin entdecken.

Direkt zum Inhalt:

Mehr zum Thema finden Sie auch in “Teppicharten: Von Shaggy bis Orientteppich” und unserem Teppich Ratgeber.

Unsere Tipps: Orientteppich kaufen

Welche Tipps sollte man beachten, wenn man einen Teppich kaufen möchte? Wir verraten, welche Faktoren man beachten sollte.

  • Größe: Teppiche werden oft zu klein gekauft. Deshalb sollte man generell eher zu einer Nummer größer greifen. Außerdem stellt sich bei der Teppich Größe die Frage: Wo soll der Orientteppich platziert werden?
  • Material: Kurzflor oder Hochflor, Naturmaterial oder Kunststoff? Das Teppichmaterial beeinflusst sowohl Optik als auch Pflegeaufwand. Auch eine rutschfeste Unterseite ist nicht zu vernachlässigen, damit der Teppich nicht verrutschen kann.
  • Farben & -muster: Bunter Orientteppich, mit wildem Muster oder doch lieber uni? Hier entscheidet meist der persönliche Geschmack, ob man es lieber ruhig und schlicht haben möchte oder auf Statements am Boden setzt. (Oder der aktuelle Farbtrend).
  • Stil: Der Teppich sollte zum Wohnstil passen und die Einrichtung in ihrem Stil entsprechend ergänzen. Der Orientteppich ist ein ausdrucksstarker Teppichstil, der nicht unbedingt zu jedem Einrichtungsstil passt.

Was ist ein Orientteppich?

Der Orientteppich ist eine beliebte Teppichart, die häufig durch ihre Muster besticht (z.B. Medaillons, Blumenmuster, Ranken oder Portraits). Charakteristisch für Orientteppiche ist, dass sie in Handarbeit hergestellt werden und aus orientalischen Ländern stammen.

Perserteppich

Louis de Poortere Heriz Perserteppich

Ein Perserteppich ist ein handgeknüpfter Orientteppich aus dem persischen Raum. Zum Beispiel der Heriz aus Aserbaidschan. Auch indische Teppiche (z.B. der Chandi mit dem traditionellen Muster MIR oder der Gabbeh Teppich) sind Perserteppiche.

Ihr Charaktermerkmal: Die lebendige Farbe und blumige Muster, das in der Mitte meistens ein schönes Ornament trägt (z.B. ein Medaillon oder ähnliches). Drumherum ist ein Bordürenrahmen.

perserteppich heriz amirgold vorm sofa
Louis de Poortere Heriz
theko nebraska gabbeh teppich unterm bett
Theko Gabbeh Teppich

Nepalteppich

Theko Nepalteppich

Ein Nepalteppich ist ein handgeknüpfter Orientteppich nach tibetischer Knüpfkunst, der einen besonders stabilen und dichten Flor aufweist. Häufig besitzen sie ein Bordürenmuster, sie können aber auch einfarbig sein.

Nepalteppiche sind aufgrund ihrer Basis (hochwertige Hochlandwolle) und der außergewöhnlichen Knüpfkunst eine Rarität und sehr begehrt.

OCI Nepalteppich
Theko Nepalteppich

Berberteppich

Theko Berberteppich

Der Berberteppich ist ein handgeknüpfter Orientteppich aus Nordafrika (meist aus Marokko). Der Flor besteht aus 100 % Schurwolle, während die Kette auch aus Baumwolle bestehen kann.

Berberteppiche sind sehr dick und haben eine Florhöhe zwischen 14 bis 30 mm.

Theko Berberteppich
Theko Berberteppich

Kelim

Louis de Poortere Kelim Teppich

Ein Kelim ist ein handgewebter Orientteppich ohne Florgewebe. Er stammt hauptsächlich aus der Türkei und dem Iran. Ursprünglich diente der Kelim Teppich den Nomaden als Decke.

Kelim Teppiche sind häufig bunt gemustert und sehr dekorativ in der Optik.

louis de poortere the antiquarian kilim teppich in blau
Louis de Poortere Kelim
Louis de Poortere Kelim

Aus diesem Material ist ein Orientteppich gefertigt

Orientteppiche sind überwiegend aus hochwertigen Naturmaterialien gefertigt, wodurch sie besonders langlebig und hochwertig sind.

himla herati orientteppich in braun

Wolle

Klassisch ist der Orientteppich aus Wolle gefertigt. Genauer gesagt aus Schurwolle. Schurwolle ist eine Naturfaser, die von lebenden Tieren gewonnen wird. Sie ist u.a. schmutzabweisend, wärmeisolierend, langlebig und selbstreinigend. Allerdings auch anfällig für Motten. Bei hohen Temperaturen kann die Struktur zerstört werden, die Wolle kann verfilzen.

Kunstfaser

Der Orientteppich aus Kunstfaser ist kein “echter” Teppich aus dem Orient, denn für das Original wird ausschließlich Schurwolle (als Basis) verwendet. Dennoch ist der Kunstfaserteppich (z.B. aus Polyester) eine günstige Alternative. Kunstfaser ist relativ günstig in der Herstellung und pflegeleicht. Es gibt sie zudem in verschiedenen Farben und Mustern.

Die Herstellung vom Orientteppich

oci sakki mir orientteppich mit fransen im detail
Handgeknüpfter Orientteppich von OCI

Handgeknüpft

Geknüpfte Orientteppich sind häufig die Regel. Die Fäden beim geknüpften Teppich werden durch Knoten verbunden. Je mehr Knoten im Teppich sind, desto feiner und hochwertiger ist er (feine Knüpfung vs. grobe Knüpfung).

Handgewebt

Weben ist die älteste Art, einen Teppich herzustellen. Handgewebte Orientteppiche können häufig beidseitig verwendet werden, weil ihr Muster auf Vorder- und Rückseite erscheint. Manchmal werden die Enden der Teppiche (Kettfäden) nicht mehr als Kante verarbeitet. Dann entsteht ein schicker Teppich mit Fransen.

Maschinell gewebt

Webteppiche müssen mittlerweile nicht mehr ausschließlich per Hand gewebt werden. Maschinen weben die Teppichfäden gleichmäßiger und einfacher. Maschinell gewebte Orientteppiche sind schnell produziert und daher auch etwas günstiger.

Orientteppich reinigen & pflegen

Die richtige Reinigung beim Orientteppich trägt zur Lebensdauer bei. Wohingegen falsche Pflege den Teppich ruinieren kann. Je nach Benutzung muss man den Orientteppich absaugen (1-3 Mal die Woche). Schonend in Florrichtung. Aber hin und wieder gegen den Strich, damit auch tiefsitzender Schmutz entfernt wird.

blauen teppich reinigen mit einem staubsauger

Lose Fasern beim Wollteppich

Lose Fasern beim Wollteppich sind völlig normal. Zu Beginn sind noch lose Teppichfasern vorhanden, die nach der Zeit nachlassen. Überstehende Florfäden kann man einfach mit einer Schere abschneiden.

Flecken entfernen

Vorsicht ist geboten, wenn es auf dem Orientteppich Flecken gibt. Am besten sollte man sofort die Flecken entfernen, bevor sie sich festsetzen. Flüssigkeiten sollten sofort abgetupft werden. Verreiben unbedingt vermeiden!! Dann den Flor in Strichrichtung ausbürsten, mit lauwarmen Wasser behandeln und gründlich trocknen lassen.

FAQ

Häufig gestellte Fragen und Antworten.

Wie erkennt man einen echten Orientteppich?

Einen echten Orientteppich erkennt man vor allem an der (unregelmäßigen) Knüpfung und der Verwendung natürlicher Materialien (z.B. Wolle). Er ist immer ein Unikat und daher nicht in Massenproduktion gefertigt. Er zeigt von Natur aus Unregelmäßigkeiten und Abweichungen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Orientteppich und einem Perserteppich?

Der Unterschied zwischen einem Orientteppich und einem Perserteppich liegt vor allem in der Herkunft. Ein Orientteppich ist der Oberbegriff für alle handgeknüpften Teppiche aus dem Orient. Perserteppiche stammen ausschließlich aus dem heutigen Iran (dem früheren Persien). Somit ist jeder Perserteppich ein Orientteppich, aber nicht jeder Orientteppich ein Perserteppich.

Wie viel sollte ein Orientteppich kosten?

Je nach Größe, Qualität, Herkunft, Knüpfart und Material kann der Preis für einen echten Orientteppich variieren. Hochwertige handgeknüpfte Orientteppiche, wie Perserteppiche, kosten meist mehrere Tausend Euro, während Webteppiche auch nur einige Hundert Euro kosten können. Informieren Sie sich über tolle Angebote und Teppiche im Sale bei uns im Möbelhaus.

Schöne Orientteppiche in Hannover bei Möbel Staude kaufen

Noch mehr Orientteppiche in Hannover bei Möbel Staude finden. In unserem Möbelhaus in Hannover finden Sie verschiedene Teppicharten und -stile und können sich individuell von unseren Teppichexperten beraten lassen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

*ob hier dargestellte Produkte auch bei uns im Möbelhaus vorrätig sind, können Sie vorab telefonisch (0511 – 937 98 0) oder per Mail (info@moebel-staude.de) erfragen.

Neues im Möbel Staude Magazin