Alles über das Material Porzellan und hochwertiges Porzellangeschirr im Möbel Staude Magazin finden.
Lesedauer: ca. 3 Minuten
Früher war die Porzellanherstellung sehr aufwendig und “das weiße Gold” galt als besonders wertvoll und selten. Heute ist das meiste Geschirr in unseren Haushalten aus Porzellan gefertigt. Denn das Material ist sehr hochwertig, hygienisch, lebensmittelverträglich, leicht zu reinigen und robust gegen Kratzer. Warum man also Porzellan Geschirr braucht und ob es besser ist als Keramikgeschirr, viele schöne Beispiele und Antworten auf wissenswerte Fragen rund um das Material Porzellan jetzt hier im Möbel Staude Magazin nachlesen.
Direkt zum Inhalt:
- Das Material Porzellan
- Porzellan Arten
- Keramik oder Porzellan?
- Porzellan reinigen & pflegen
- Porzellangeschirr

Noch mehr Materialien für Möbel finden Sie auch in unserer Materialkunde.
Welches Geschirr passt zu Ihnen?
Ob Porzellan oder doch eher Steingut – unsere Einrichtungsplaner in Hannover beraten Sie gerne auch persönlich zum perfekten Geschirr für Ihr Zuhause. Kostenlos und unverbindlich. Im Möbelhaus in Hannover können Sie sich in der großen Möbelausstellung außerdem zu den neuesten Trends und verschiedenen Einrichtungsstilen inspirieren lassen.
Das Material Porzellan
Porzellan, vor allem weißes Hartporzellan, wird auch “Das weiße Gold” genannt und ist eines der hochwertigsten und edelsten Materialien für Geschirr. Mit einer langen Tradition. Seinen Aufwind bekam das Geschirrmaterial durch die Reisen von Marco Polo, der im 13. Jahrhundert Porzellangegenstände aus China mit nach Europa brachte.
Bekannte Porzellanhersteller sind z.B. Rosenthal, Hutschenreuther und Villeroy & Boch.

Eigenschaften von Porzellan
- Porzellan ist schnittfest / kratzfest
- Geruchs- und Geschmacksneutral
- Unempfindlich gegenüber Säuren
- Hält auch hohen Temperaturen stand
- Ist leicht zu reinigen
Wie erkennt man echtes Porzellan?
Echtes Porzellan erkennt man vor allem anhand der Farbe und des Gewichts. Je weißer und schwerer es ist, desto hochwertiger ist es. Es gibt aber noch weitere Qualitätsmerkmale von Porzellan. Zum Beispiel die Glasur und die Lichtdurchlässigkeit. Mit dem Lichttest kann man überprüfen, ob es sich um echtes Porzellan handelt. Echtes Porzellan erscheint ins Licht gehalten transparent.
Ist Porzellan noch wertvoll?
Früher war die Porzellanherstellung äußerst aufwendig und teuer. Daher ist altes Porzellan auch heute noch in Einzelfällen sehr wertvoll (abhängig vom Alter, Zustand und Qualität). Porzellangeschirr, das in der heutigen Zeit hergestellt wird, kann aber auch wertvoll sein. Zum Beispiel, wenn es sich um eine limitierte Edition mit geringer Stückzahl handelt, wie z.B. die Jahresbecher von Villeroy & Boch zu Weihnachten.
Darf Porzellangeschirr in die Mikrowelle?
In der Regel ist ein hochwertiges Porzellangeschirr bekannter Marken mikrowellenfest. Es gibt aber Ausnahmen, wie z.B. Porzellan mit Edelmetalldekoren (Gold, Silber, Platin). Um sicher zu gehen, sollte man immer die Angaben des Herstellers beachten!
Echte Porzellan Arten
Porzellan wird grundsätzlich unterschieden in Weichporzellan und Hartporzellan. Der Unterschied ist der Anteil an Kaolin und die Stabilität. Während Weichporzellan weniger Kaolinanteil besitzt und dadurch sehr zerbrechlich wird, ist Hartporzellan sehr stabil und robust. Daneben gibt es noch weitere Unterscheidungen und verschiedene Porzellan Arten. Die drei beliebtesten im Überblick.
Bone China
Bone China Porzellan wird auch Knochenporzellan genannt (bei der Herstellung wird Knochenasche eingemischt). Dieses echte Porzellan ist sehr elegant und zart, aber dennoch äußerst robust und spülmaschinenfest.
Fine Bone China
Fine Bone China ist ein besonders hochwertiges Porzellan, das man an seiner strahlend weißen Farbe erkennen kann. Nicht zu verwechseln mit Fine China Geschirr, das zur Keramik zählt.
Biskuitporzellan
Biskuitporzellan (Bisquitporzellan) ist unglasiertes Porzellan, das zweimal eingebrannt wird. Es ist spülmaschinenfest und für die Mikrowelle geeignet.
Keramik oder Porzellan?
Was ist der Unterschied zwischen Keramik und Porzellan? In den meisten Fällen nur die Definition. Porzellan ist nämlich eine spezielle (Fein-) Keramikart. Ähnlich wie Steingut und Steinzeug. Es besteht allerdings überwiegend aus Kaolin (Porzellanerde), Quarz und Feldspat, während Keramik hauptsächlich aus Ton gefertigt wird.
Steingut

Steingut besteht aus Ton, Quarz und Feldspat. Weil es bei niedrigeren Temperaturen gebrannt wird, bleibt die kristalline Struktur erhalten, was das Material aber auch porös macht. Häufig wird Steingut glasiert, weil es dadurch nicht ganz so viel Wasser aufnimmt.
Steinzeug

Steinzeug besteht aus Tonerde mit einer hohen Reinheit und wird bei etwas höheren Temperaturen als Steingut gebrannt. Es gehört zur Feinkeramik und überzeugt mit einer sehr hohen Festigkeit. Es gibt Steinzeug glasiert (besonders strapazierfähig) oder unglasiert.
Porzellan

Porzellan besteht hauptsächlich aus Kaolin. Es ist ein festes, weißes Gestein, das sehr edel, selten und kostbar ist. Diese Keramikart ist sehr dicht, filigran und dünn sowie relativ widerstandsfähig durch die hohen Brenntemperaturen.
Das sind die größten Unterschiede zwischen Steingut, Steinzeug und Porzellan
- Haptik: Porzellan hat eine glatte Oberfläche – Steingut / Steinzeug ist gröber
- Gewicht: Porzellan ist leicht – Steingut / Steinzeug ist schwer
- Farbe: Porzellan ist in der Regel Weiß – Steingut / Steinzeug ist meistens rötlich (unglasiert)
- Stil: Porzellan ist klassisch und elegant – Steingut / Steinzeug ist rau, modern und natürlich
Porzellan reinigen & pflegen
Porzellan lässt sich leicht reinigen und benötigt nicht besonders viel Pflege. Die Art der Reinigung ist jedoch abhängig von der Porzellan Art. Einige Sorten sind z.B. spülmaschinengeeignet, andere sollte besser per Hand gereinigt werden.
Kann man Porzellan Geschirr in der Spülmaschine reinigen?
Generell wird die Reinigung von Porzellan per Hand empfohlen. Die meisten Geschirrteile lassen sich jedoch auch bequem in der Spülmaschine reinigen. Aber nicht jedes Porzellan Geschirr ist spülmaschinenfest und kann bei falscher Reinigung zu Bruch gehen! Vorsichtig sollte man z.B. bei handbemaltem Porzellan sein. Beachten Sie bitte stets die Angaben des Herstellers!
Verfärbungen auf Porzellan entfernen
Lebensmittel wie Kaffee und Tee können für Verfärbungen am Porzellan sorgen. Um diese zu entfernen, sollte man zu bewährten Hausmitteln greifen: Zitrone, Backpulver oder Essig entfernen schonend und natürlich Verfärbungen und Kalkflecken am Geschirr.
Rückstände von Getränken und Speisen sollten stets direkt nach dem Gebrauch mit warmem Wasser abgespült werden, damit gar nicht erst Flecken am Porzellangeschirr entstehen.
Graue Striche auf Porzellan entfernen
Graue Striche auf Porzellan können vom Besteckabrieb kommen. Das liegt daran, dass das Metall oftmals weicher ist, als die Porzellanglasur. Abhilfe kann ein Porzellanreiniger (alternativ auch ein sanftes Scheuermittel) schaffen.
Schönes Porzellan Geschirr
Warum aber genau ist Geschirr überhaupt aus Porzellan gefertigt? Die Antwort: Porzellan ist robust und hygienisch. Es ist schnittfest und leicht zu reinigen. Ideal also als Basis für Tassen, Teller und Schüsseln. Zeit also, hochwertiges Porzellangeschirr zu kaufen. Und damit Ihnen die Auswahl etwas leichter fällt, haben wir zum Schluss noch unsere drei besten Porzellanhersteller für Sie zusammengestellt.

Villeroy und Boch Geschirr
Vieux Luxembourg
Villeroy und Boch Geschirr ist größtenteils aus Premium Porzellan gefertigt. Hier finden wir limitiertes Porzellangeschirr und klassisches Tafelgeschirr, das auch heute noch sehr wertvoll sein kann.

Seltmann Weiden Porzellan
Liberty
Auch bei Seltmann Weiden findet man gutes Porzellan Geschirr. Die hochwertige, deutsche Porzellanmarke fertigt langlebiges und feines Tafelgeschirr und produziert seit 1910 ausschließlich in Deutschland.

Ritzenhoff & Breker Geschirr
Skagen
Ritzenhoff Geschirr hat eine lange Tradition. Seit 1810 fertigt das Familienunternehmen hochwertiges Geschirr aus Porzellan und weitere Keramik- und Glasprodukte.
Porzellan Geschirr in Hannover bei Möbel Staude finden
Noch mehr Porzellan Geschirr finden Sie auch in unserem Möbelhaus in Hannover. Besuchen Sie Möbel Staude, lassen sich inspirieren und fachlich beraten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
* ob hier dargestellte Produkte auch bei uns im Möbelhaus vorrätig sind, können Sie vorab telefonisch (0511 – 937 98 0) oder per Mail (info@moebel-staude.de) erfragen.